Logopädie
Therapiezentrum Rombach – Ihre Spezialisten in Regensburg
Logopädie
Logopädie umfasst die Prävention, Beratung, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation der Bereiche Sprache, Sprechen, Stimme und Schlucken. Ein Ziel der Logopädie, bei uns im Therapiezentrum Rombach in Regensburg ist es, Menschen jeden Alters die gesellschaftliche Teilhabe durch eine der wichtigsten menschlichen Interaktionen – der Kommunikation – zu ermöglichen. Darüber hinaus strebt die Logopädie eine Steigerung, bzw. den größtmöglichen Erhalt der Lebensqualität im Bereich Nahrungsaufnahme an.
Therapiezentrum Rombach in Regensburg – Besser gemeinsam
Was bringt Ihnen die Logopädie für Ihr Kind?
Satzbau
Kann Erlebnisse/Wünsche/Bedürfnisse strukturiert formulieren, sodass man als Erwachsener genau versteht wann/wie/wo das Erzählte passiert ist.
Korrekte Aussprache
Vermeidung von Missverständnissen wie „Bring mir mal die Tasse“, wobei das Kind eigentlich die Tasche meinte. Außerdem kann sich das Kind Wörter korrekt vorsprechen, was zu weniger Schreibfehlern führt.
Wortschatz
Kann Erlebnisse/Wünsche/Bedürfnisse detailliert formulieren. Dadurch können Eltern ihr Kind besser verstehen und einfacher am Alltagserleben teilhaben.
Starke Mundmuskulatur
Angewohnheiten wie Herumkauen oder Nuckeln an Stiften und Nägeln können abgebaut werden. Außerdem hat die Mundmuskulatur Einfluss auf einen raschen kieferorthopädischen Erfolg.
So geht’s

Schritt 1 | Erstgespräch
Der Termin beginnt mit einem ausführlichen Anamnese-Gespräch um ihre aktuelle Situation auf Grundlage des bisherigen Verlaufs zu besprechen. Dabei werden mögliche Ursachen, beeinflussende Faktoren und deren Auswirkungen erfasst.

Schritt 2 | Untersuchung
Anschließend folgt eine gezielte logopädische Diagnostik (Untersuchung), um die betroffenen Bereiche detailliert darzustellen.

Schritt 3 | Besprechung & Behandlung
Behandlungsverfahren & Trainingsinhalte
Die Ergebnisse werden gemeinsam besprochen und Ihnen in verständlicher und einfacher Sprache erklärt. Auf Basis der Diagnostik (Untersuchung) und des Erstgesprächs werden mögliche Lösungswege dargelegt. Ihre Erwartungen und Ziele im Zusammenhang mit der Behandlung sind uns dabei besonders wichtig.

Schritt 4 | Stabilisierung
Langfristig werden Strategien und Lösungen entwickelt, um erreichte Behandlungsziele zu sichern und ggf. Bereiche eigenaktiv weiter verbessern zu können.
Das Gibts auf Rezept
- Stimm-, Sprech-, und Sprachtherapie
Diese Verordnung gibt es für 30, 45 oder 60 Minuten.
Therapiezentrum Rombach in Regensburg – Besser gemeinsam
Was bringt Ihnen die Logopädie für Sie als Erwachsener?
Belastungsfähige Stimme
Durch logopädische Stimmübungen den beruflichen Stimmanforderungen gewachsen sein und auch abends noch genug Stimme zum Sprechen haben.
Teilnahme an Gesprächen
Bedürfnisse wieder mitteilen oder aufschreiben können und passende Wörter finden und zu Sätzen formulieren.
Sicheres Schlucken
Durch Training des Schluckablaufs und Kostformberatung wieder sicherer schlucken können und Lebensqualität zurückgewinnen.
Verstanden werden
Aktive Teilnahme an Gesprächen mit verständlicherer Sprache und weniger Mühe beim Sprechen durch Artikulationstraining.