FAQ
Therapiezentrum Rombach – Häufige Fragen

Welche Vorkehrungen treffen wir im Therapiezentrum Rombach wegen Covid-19?
Sie haben in der Regel keinen Aufenthalt im Wartezimmer. In der Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Osteopathie wird für Sie ein Raum vorbereitet in den Sie sofort nach der Anmeldung hinein dürfen. Ihre Therapeuten desinfizieren Ihre Hände vor und nach jeder Therapie gründlich.
P.S.: Diesen Komfort gab es für unsere Patienten in Regensburg übrigens auch schon vor dem Corona Virus.
Wann sollten Sie besser zuhause bleiben und nicht zur Therapie kommen?
Wenn Sie eine der drei Fragen zu grippenähnlichen Symptomen mit Ja beantworten:
- Haben Sie grippeähnliche Symptome (z.B. Fieber, Husten, infektbedingte Atemnot)
- Waren Sie oder eine Person mit denen Sie Kontakt hatten innerhalb der letzten 14 Tage in einem besonders betroffenen Gebiet in Deutschland bzw. in einem internationalen Risikogebiet? www.rki.de/ncov-risikogebiete
- Hatten Sie innerhalb der letzten 14 Tage Kontakt zu einem Coronavirus-Erkrankten?
Wie sind die Öffnungszeiten?
Termine sind für Sie von Montag bis Freitag von 07:00 bis 21:00 Uhr möglich und Samstag nach Vereinbarung.
Kann ich bei Ihnen parken?
Ja. Es stehen Ihnen ausreichend kostenlose Parkplätze in unserem lichtdurchfluteten Erdgeschoßparkdeck zur Verfügung, sodass Sie sich über die Parkplatzsuche keine Gedanken machen brauchen.
Mit welcher Busverbindung gelange ich am einfachsten zur Praxis?
Buslinie 18 Haltestellenfahrplan PDF RVV Regensburg
Ist Ihre Praxis barrierefrei?
Ja. Vom Erdgeschoßparkdeck gelangen Sie bequem mit dem Aufzug in den 3. Stock.
Wie vereinbare ich einen Termin bei Ihnen?
Persönlich, telefonisch, per Email oder per Online-Kontaktformular können Sie einen Termin bei uns vereinbaren.
Kann ich mich auf den Ersttermin vorbereiten?
Bitte kommen Sie zu Ihrem Ersttermin mindestens 10 Minuten vor Behandlungsbeginn in unser Therapiezentrum. Wir zeigen Ihnen gerne die Praxis, nehmen vor Ort ihre Daten auf und klären gerne alle offenen Fragen. Wenn noch nicht zuhause geschehen, können Sie dann vor Ort in Ruhe unseren Anamnesebogen ausfüllen.
Wie lange dauert eine Behandlung?
Je nach Fachbereich dauert eine Therapieeinheit zwischen 15 und 60 Minuten. Die gesamte Behandlungsdauer variiert je nach Krankheitsbild und kann sich über einen Zeitraum von einigen Wochen, mehreren Monaten oder Jahren erstrecken. Eine Einschätzung der ungefähren Behandlungsdauer erhalten Sie bei Ihrem Therapeuten.
Was soll ich mitbringen?
Sie brauchen nichts weiter mit zu bringen. In der Physiotherapie und Osteopathie ist ein Handtuch für Sie vorbereitet.
Brauche ich ein Rezept?
Für alle 4 Fachbereiche: Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Osteopathie ist ein Rezept für eine Behandlung notwendig. Dies betrifft gesetzlich Versicherte, genauso wie auch privatversicherte Patienten.
Alternativ können Sie im Bereich der Physiotherapie einen Behandlungstermin bei einem unserer sektoralen Heilpraktiker (für Physiotherapie) vereinbaren. (auf Selbstzahlerbasis) Somit sparen Sie sich den Arztbesuch und profitieren direkt von unseren Experten.
Wie lange ist ein Rezept gültig?
Innerhalb von 28 Tagen nach der Rezeptausstellung muss der Ersttermin erfolgen, damit die Verordnung Ihre Gültigkeit behält. Melden Sie sich daher umgehend nach Erhalt Ihrer Verordnung bei uns im Therapiezentrum Rombach. So können wir auch Ihre Wunschtermine bestmöglich reservieren. Außerdem darf die Therapie nach Beginn für maximal 14 Tage unterbrochen werden, andernfalls verliert sie ihre Gültigkeit.
Welche Zahlungsmittel stehen mir zur Verfügung?
Seit dem 01.01.2023 akzeptieren wir nur noch Kartenzahlung. Selbstverständlich können Sie auch weiterhin eine Rechnung von uns erhalten und diese per Überweisung bezahlen.
Wie hoch ist die Zuzahlung?
Jeder gesetzlich versicherte Patient, der nicht von Zuzahlungen befreit ist, muss eine Zuzahlung entrichten. Diese setzt sich zusammen aus 10 Euro Rezeptgebühr und 10% der Gesamtkosten der Behandlung. In der Regel liegt der Gesamtbetrag bei circa 18 – 35 Euro. Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, diese Gebühr im Namen der Krankenkasse zu fordern.
Können Kosten erstattet werden?
Bis heute gibt es für die therapeutischen Heilmittel keine amtliche Gebührenordnung. Da wir Transparenz als Qualitätsstandard haben und Ihnen gerne einen finanziellen Überblick geben möchten, bekommen Sie bei uns in allen vier Fachbereichen (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Osteopathie) eine Behandlungsinformation mit den aufgeführten Behandlungskosten. Wir als Heilmittelerbringer verpflichten uns darin, unsere definierte Leistung zu erbringen. Sie als Patient verpflichten sich, den vereinbarten Preis für die erbrachte Leistung unabhängig von der Erstattung durch private Krankenversicherung zu zahlen. Informieren Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse bezüglich Ihrer Leistungsansprüche.
Was, wenn ich den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen kann?
Das Therapiezentrum ist eine Terminpraxis, das heißt, die mit Ihnen vereinbarte Zeit ist ausschließlich für Sie reserviert. Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, haben Sie die Möglichkeit diesen bis 24 Stunden vorher kostenfrei abzusagen – per Telefon, vor Ort, per Email oder Online-Kontaktformular (dies ist aufgrund des Anrufbeantworters 24h/7Tage die Woche möglich). Dadurch haben wir noch die Möglichkeit Ihre reservierte Zeit anderweitig vergeben zu können. Sollten Sie eine Absage nur kurzfristig vornehmen können, behalten wir uns vor, den Terminausfall privat in Rechnung zu stellen.
Kommen Sie auch zu mir nach Hause?
Wenn Sie z.B. Aus gesundheitlichen Gründen nicht in unsere Praxis kommen können, haben wir für Sie die Möglichkeit Sie in Ihrer gewohnten Umgebung zu behandeln. Wir bieten Ihnen diesen Service im Stadtgebiet an.
Hinweis: Gesetzlich und privat Versicherte benötigen eine ärztliche Heilmittelverordnung mit Zusatzverordnung „Hausbesuch“.